Die Paradeiser waschen und halbieren. Gib die Paradeiser-Hälften mit der Schnittseite nach oben auf ein Backblech oder einen Bräter.
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Danach verteile die Zwiebeln auf dem Blech. Die Knoblauchzehen musst du nicht schälen. Diese verteilst du ebenfalls auf dem Blech.
Anschließend beträufelst du alles mit Olivenöl und würzt die Paradeiser mit Zucker und etwas Salz.
Das Blech kommt bei 200°C Heißluft für eine Stunde in den Ofen. Solltest du mehr Rostaromen mögen, lässt du das Blech etwas länger im Ofen – eine viertel oder eine halbe Stunde.
Schließlich kommt das Blech aus dem Ofen. Die Knoblauchzehen lassen sich jetzt ganz leicht aus der Schale nehmen. Gib sie gemeinsam mit den Paradeisern und den Zwiebeln in einen Topf, um dann alles mit einem Stabmixer ganz fein zu pürieren.
Das Tomatensugo aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer, etwas Chili und Basilikum abschmecken.
Das fertige geröstete Tomatensugo noch heiß in die vorbereiteten, sauberen Gläser abfüllen und verschließen.
Viel Spaß beim Einkochen!
Geröstetes Tomatensugo
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
3 | Kilogramm | Paradeiser |
1-2 | Stück | Zwiebel |
6 | Stück | Knoblauchzehen |
6 | Esslöffel | Olivenöl |
2 | Esslöffel | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Bund | Basilikum |
1 | Prise | Chili (je nach Bedarf) |